Für den Erhalt alter Sorten und mit Blick in die Zukunft: LÜSCHER engagiert sich in beide Richtungen.
RESISTA® Ulmen

In den 1920er-Jahren gelangte ein Pilz aus Ostasien nach Europa. Über den Ulmensplintkäfer befiel er die heimischen Ulmen. Die Ulmenkrankheit zerstörte fast den gesamten Bestand der europäischen Ulmen.
REPRODUKTION:
MEYERS KONVERSATIONS-LEXIKON/WIKIMEDIA
Gegen den Pilz resistente Ulmen zu züchten, gelang durch Kreuzung mehrerer Sorten. Sie werden unter dem Dachbegriff RESISTA Ulmen gehandelt.
– Ulmus Fiorente
Schlank und elegant. Mit durchgehendem Leittrieb und seitlich aufstrebenden Ästen. Ein Baum für Standorte mit weniger Raum.
– Ulmus New Horizon
Ein Alleskönner mit extremer Standortbreite. Äusserst robust, ist er ein geeigneter Stadtbaum.
– Ulmus Rebona
Ein Baum mit etwas kleineren Blättern, der für verschiedenste Standorte geeignet ist und auch einmal eine Überschwemmung toleriert.
– Ulmus Rebella
Die Belaubung der etwas kleineren Ulmus Rebella lässt sie leicht und lebendig erscheinen.
Die amerikanisch-asiatisch-europäischen Hybridbäume fühlen sich in Städten wohl. Als Strassen- und Alleebäume sind sie im Sommer hitze- und trockenheitsresistent, im Winter streusalztolerant.
FOTO: EISELE